Ankündigungen
GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille geehrt
Der Convent deutscher Akademikerverbände (CDA) hat Dr. Friedhelm Golücke, GDS-Gründer, Studentenhistoriker und Verfasser des jüngst in fünfter Auflage erschienenen Studentenwörterbuches mit der Fabricius-Medaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand am 16. Dezember 2022 im Institut für deutsche Studentengeschichte (IDS) in Paderborn statt.
Zum 30. Gründungsjubiläum im Jahre 2004 wuchs die GDS unter Golücke zur größten universitäts- und studentengeschichtlichen Vereinigung im mittel-europäischen Sprach- und Kulturraum heran, fast 2.000 Mitglieder zählte sie damals, davon sind heutzutage rund 1.400 übrig. Wieder nur ein Jahr später, am 14. Juni 2005, wurde die Stiftung zur Förderung der studentischen Geschichtsschreibung und Hochschulkunde, die Stiftung Deutsche Studentengeschichte, auf die man über ein Jahrzehnt hingearbeitet hatte, juristisch wirksam errichtet. Am 22. Oktober 2007 wurde diese Stiftung bereits als dauerhaft gemeinnützig anerkannt, sie ist es bis heute.
Golückes Opus Magnum ist ohne Zweifel das vierbändige Studentenwörterbuch, das 2017 in seiner fünften Auflage in grundlegend erweiterter Form erschien. 2019, im 45. Jahr des Bestehens seiner GDS, übergab Golücke schließlich den Vorsitz seines großen Werkes an Prof. Dr. Matthias Asche, der an der Universität Potsdam lehrt. Mit kurzer Unterbrechung hatte er ihn seit der Gründung im Jahre 1974 innegehabt.
Anlässlich der Verleihung der Fabricius-Medaille nahm der Golücke die Glückwünsche des CDA-Vorstandes mit der ihm eigenen Bescheidenheit an. Statt einer Dankesrede bat er in der ihm einen bescheidenen Art darum, dass ihm Fragen gestellt werden sollten – zu aktuellen Fragen rund um die Studentengeschichte, zur Zukunft der wissenschaftlichen Arbeit der studentischen Verbände, zu neuen Projekten. Und er ließ durchblicken, dass er Pläne hat. Das Projekt „Studentenhistorisches Wörterbuch“ lässt ihn offenbar nicht los, und auch eine neue Ausstellung soll in Paderborn stattfinden. So wird man wohl bald wieder vom Nestor der GDS hören – von Friedhelm Golücke. Ad multos annos!



